Sicherheitsdienstleistungen nach DIN 77200

Die Sicherheitsdienstleistungen nach DIN 77200 unterliegen einem einheitlichen Qualitätsstandard. Mit der Zertifizierung kann die Qualität der Dienstleistungen im Wach- und Sicherheitsbereich festgestellt werden. Durch die zunehmende Relevanz von Sicherheitsberufen steigt der Wettbewerb und damit auch der Anspruch an deren Qualität. Durch den dokumentierten Nachweis kann ihr Unternehmen aufzeigen, dass es im Bereich der Arbeitsführung, des Personals und der organisatorischen Strukturen einwandfreie Leistungen bietet.

Anforderungen an Sicherheitsdienstleistungen nach DIN 77200

Zunächst wird zwischen drei verschiedenen Arten der Sicherheitsdienstleistungen unterschieden: dem stationären, mobilen und Veranstaltungssicherungsdienst.

Unter stationäre Dienstleistungen fallen Alarm-, Empfangs- sowie Kontrolldienst. Mobile Dienstleistungen sind etwa Revier-, Interventions- oder Kontrolldienst.

Für die Zertifizierung gemäß der DIN 77200 sind folgende Nachweise zu erbringen:

E
Datenschutzverpflichtungserklärung nach gültigem BDSG
E

Verschwiegenheitsverpflichtungserklärung 

E

Nachweise über Beschwerden Management

E

Stellenbeschreibungen aller Führungskräfte

E

Eigenerklärung zur Einhaltung des Mindestlohns

E

Nachweise der Erstellung von Dienstleistungen und Legitimationen

E

Nachweise der Planung sowie Durchführung von Unterweisungen

E

 Nachweise über Qualifikationsorganisation und –vermittlung

E

Nachweise über Weiterbildungsmöglichkeiten 

E

Melde- und Berichtswesen

E

Strukturelle Vorgaben zum Organigramm (Aufbau der Organisation)

Diese Anforderungen müssen sowohl bei der Hauptstelle als auch bei potentiellen Niederlassungen des Unternehmens gelten.

Zertifizierung Ihres Unternehmens

Die Ausbildungsakademie Praevencio unterstützt Ihr Sicherheitsunternehmen bei der Umsetzung sowie Überprüfung der DIN 77200.

So helfen wir Ihnen gerne auch dabei, Ihre Sicherheitsdienstleistungen nach DIN 77200 anzupassen, Verbesserungen vorzunehmen und anschließend zertifizieren zu lassen. Die Zertifizierung verläuft in mehreren Schritten:

E

Voraudit (optional): Es können vorab Informationsgespräche sowie Projektgespräche geführt werden, um das Unternehmen auf die Zertifizierung vorzubereiten.

E

 Zertifizierung vor Ort: Kontrolle und Prüfung des Managementsystems, dokumentierte Prozesse werden überprüft, Nachaudit (optional)

E

Auditbericht und Bewertung: Ergebnisse aus Schritt 2 werden dokumentiert

E

Zertifikat und Siegel: Ihr Unternehmen wird zertifiziert

E

Erstes Überwachungsaudit: erneute Prüfung nach zwölf Monaten

E

Zweites Überwachungsaudit: weitere Prüfung nach weiteren zwölf Monaten

E

Rezertifizierung: nach drei Jahren werden die Prüfungen wiederholt und es wird gegebenenfalls erneut ein Zertifikat ausgestellt

Sicherheitsdienstleistungen nach DIN 77200 heben sich ab

Um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen und somit das Ansehen am Markt zu steigern, ist eine Zertifizierung nach DIN 77200 unerlässlich.

Sowohl für ihre Kunden, als auch für öffentliche Auftraggeber verdeutlichen Sie Ihren hohen Qualitätsstandard und ihre professionelle Unternehmensführung. Und nicht nur die Ansicht von außen wird optimiert: durch die Anpassung an die Anforderungen der DIN 77200 verbessern Sie auch Ihre Strukturen und Prozesse und können somit effektivere Arbeit leisten.

Die Ausbildungsakademie Praevencio versteht sich als Experte im Bereich der Zertifizierungen von Sicherheitsdienstleistungen nach DIN 77200. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Beratung oder Unterstützung wünschen.